Spiegel im Schlafzimmer richtig positionieren

Das Schlafzimmer wird in vielen Haushalten auch noch zu weiteren Zwecken genutzt. Für einige davon ist es sehr praktisch, sein eigenes Spiegelbild sehen zu können. Doch kommt es hierbei sehr auf die richtige Spiegelplatzierung an.

Nutzen im Schlafzimmer

Viele Menschen nutzen das Schlafzimmer auch, um sich anzuziehen oder sich zu schminken. Daher befinden sich die Kleiderschränke oft mit im Raum. Wenn das Bad im Haus klein ist oder nicht über Tageslicht verfügt, steht im Schlafzimmer oftmals auch ein Schminktisch. Eine Gymnastikmatte ist ebenso ein häufiges Utensil im Schlafzimmer. Durch diese Mehrfachnutzung werden fast immer auch Spiegel im Schlafzimmer benötigt. Der prüfende Blick, ob das gewählte Outfit für den Tag das richtige ist und ob es ordentlich sitzt, gehört zu jeder Morgenroutine. Um das Make-up gekonnt auftragen zu können, muss man sich selbst sehen, aber ohne damit für Stunden das Bad zu besetzen. Bei gymnastischen Übungen und Workouts kann ein großer Ganzkörperspiegel eine brauchbare Unterstützung sein.

Der richtige Platz

Wenn man abends einschläft, möchte man sich wahrscheinlich nicht selbst immer wieder halb wach im Bett liegen sehen. Auch nach dem Aufwachen möchten viele eher bewusst richtig wachwerden und dann bewusst den morgendlichen Blick in den nächsten Spiegel werfen. Es ist also wichtig, dieses nützliche Zubehör an der Wand so anzubringen, dass nicht versehentlich der Blick vom Bett aus hineinfallen kann. Die richtigen Positionen sollten sich nach der jeweiligen Anwendung richten. Zum Schminken ist das über dem Schminktisch, umrahmt von Make-up und Pflegeprodukten. Eine gute Beleuchtung des Gesichts ist hier zusätzlich wichtig. Zum Ankleiden ist eine gute Position an der Seite neben dem Kleiderschrank. Man möchte sich erst fertig angekleidet sehen können, um unvoreingenommen einen Gesamteindruck wahrzunehmen.

Spiegel in passender Form und Größe

Es ist tatsächlich am sinnvollsten, für jeden Zweck eine eigene Lösung zu haben. Ein Schminkspiegel ist am besten zum Schminken geeignet, ein Garderobenspiegel dagegen ist beim Ankleiden hilfreich und ein Ganzkörperspiegel unterstützt die Gymnastik. Eine kombinierte Nutzung ist selbstverständlich auch möglich, aber sie sollte ohne zusätzliches Umräumen und ohne Einbußen bei der Zweckerfüllung machbar sein. Der Schminkspiegel lässt sich zusätzlich hervorragend nutzen zum Entfernen eines Fremdkörpers im Auge. Für den richtigen Sitz der Krawatte ist ein kleiner Kosmetikspiegel im Kleiderschrank der Geheimtipp. Für das Schlafzimmer eignen sich weiche Formen, etwa runde oder ovale Spiegel sehr gut, wie Frost Denmark sie sogar mit sanfter, schlafzimmergeeigneter Rückwandbeleuchtung und in unterschiedlichen Größen und Farben im Programm hat.